Aus und Fortbildung Sommer DOK des KJR Stadt 2022
Die Jugendgeschichtswerkstatt des KJR München Stadt am Königsplatz
Dienstag, 19.7. - Mittwoch, 20.7. 1 Uhr

Altersgruppe: 13 bis 26 Jahre
Preis: Gratis
Ort:Divers
81671 München
Verpflegung: keine
Ein Projekt des Kreisjugendring München-Stadt
Sommer.dok ist ein offenes Angebot junger Menschen, die sich aktiv an der Bildungsarbeit des NS-Dokumentationszentrums beteiligen. Sie setzen sich ihren Fragen und Interessen entsprechend zum einen mit der Geschichte des Nationalsozialismus in München auseinander und zum anderen mit Themen unserer heutigen Gesellschaft und der Demokratie. Und sie gestalten in Eigenregie die Methoden und den Rahmen ihrer Bildungsarbeit.
Sommer.dok findet einmal jährlich im Juli für zwei Tage auf dem Königsplatz statt und wird ausschließlich von jungen Menschen für junge Menschen geplant, organisiert und durchgeführt. Es baut eine Brücke zwischen NS-Dokumentationszentrum und (junger) Stadtgesellschaft.
Sommer.dok ist ein Experiment: Es lebt von der Initiative junger Menschen, ihren thematischen, methodischen und gestalterischen Ideen. Alle sind willkommen und eingeladen mitzumachen: das Interesse zählt. Ein junges Veranstaltungsteam übernimmt jährlich die Koordination und Organisation des Programms.
Interessierte junge Menschen können sich mit einem Angebot am Programm beteiligen, ob es sich um Vorträge, Diskussionen, Filmvorführungen, kreative oder musische Workshops, Rundgänge etc. handelt. Das gilt auch für Schulklassenprogramme: Sie sind meist geschlossene Angebote und werden gemeinsam mit dem NS-Dokumentationszentrum durchgeführt. Die anderen Angebote sind öffentlich für alle interessierten Besucherinnen und Besucher und prinzipiell kostenlos.
Reisebedingungen: http://ej-muenchen.de/reisebedingungen
Ansprechperson: Karsten Urbanek
Emailadresse: karsten.urbanek@elkb.de

Evangelische Jugend München
Ejm
Bad-Schachner-Straße. 28
81671 München
Tel. 089 / 123 96-0
Fax 089 / 123 96 - 160, - 148