Queer sein damals und heute - zwischen Ausgrenzung, Verfolgung, Selbstbewusstsein und Empowerment
Angebot aus dem KJR München Land
Mittwoch, 22.3. 10-16 Uhr

https://www.burgschwaneck.de/jugendbildungsstaette/fortbildungen
Ort:Besprechungsraum Anbau
81671 München
Über den gemeinsamen Besuch der Sonderausstellung im NS-Dokumentationszentrum „TO BE SEEN. queer lives 19OO–195O“ nähern wir uns der Frage, wie in der heutigen Jugendarbeit Diskriminierung und Ausgrenzung erkannt und vermieden werden kann und sichere Räume für Jugendliche mit unterschiedlichen sexuellen Identitäten geschaffen werden können.
In der Ausstellung werden Geschichten und Lebensläufe queerer Menschen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgezeigt; darüber hinaus eröffnen Arbeiten von internationalen Künstler*innen neue Perspektiven.
Am Nachmittag werden eigene Fragestellungen zu LGBTIQ* in der pädagogischen Arbeit reflektiert und Handlungsmöglichkeiten für diskriminierungsfreie Jugendarbeit erarbeitet.
INHALTE
- Rundgang und Diskussion zur Ausstellung TO BE SEEN. queer lives 1900-1950
- Auseinandersetzung mit der Geschichte queeren Lebens und den künstlerischen Interventionen zum Thema
- Austausch: LGBTQIA+ im Kontext Jugendarbeit heute
Anmeldung bitte unter buchung.nsdoku@muenchen.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Reisebedingungen: https://www.burgschwaneck.de/jugendbildungsstaette/fortbildungen

Evangelische Jugend München
Ejm
Bad-Schachner-Straße. 28
81671 München
Tel. 089 / 123 96-0
Fax 089 / 123 96 - 160, - 148