un:Artig: der Workshop
Workshopreihe im Rahmen der Passionsgottesdienstreihe "Kontraste"
Sonntag, 26.3. 12-20 Uhr

Ort:Kreuzkirche München-Schwabing
Hiltenspergerstr. 55-57
80796 München
Um was geht es in diesem Workshop?
Um Begegnung:
Es gibt kaum Gelegenheit Menschen aus verschiedenen Altersgruppen zu begegnen, mit ihnen auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen, zusammen zu arbeiten und etwas zu entwickeln. Hier sind Jugendliche, junge Erwachsene, Menschen mitten im Leben und Senior:innen eingeladen sich einzubringen. Unabhängig davon, wie oft oder selten sie in den Gottesdienst gehen.
Um Kreativität:
Der Workshop wird von Karin Krug geleitet, sie ist die Leiterin des Fastfood Theaters: https://www.fastfood-theater.de/ensemble/karin-krug/.
Mithilfe von Methoden aus dem Improvisationstheater wird sie uns miteinander ins Gespräch und ins Spiel bringen, sodass ein Gottesdienst entstehen kann, der vertraut und ungewohnt zugleich ist.
Um Entwicklung:
Wir werden gemeinsam einen Gottesdienst erarbeiten. Zusätzlich geht es um persönliche Entwicklung. Durch Austausch, kreative Arbeit, Wertschätzung, Humor, durch das Tun selbst und Reflexion.
Um Mut, Spaß und Freude:
Neue Menschen kennen zu lernen, die eigene Komfortzone zu verlassen, Neues auszuprobieren, erfordert für viele Menschen sehr viel Mut. Doch gleichzeitig macht es Freude, sich selbst und andere neu zu entdecken, gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, ein (vielleicht vertrautes) Format wie den Gottesdienst genau unter die Lupe zu nehmen.
Das Thema:
auf www.kirchenjahr-evangelisch.de wird das Thema des Sonntags wie folgt beschrieben:
„Wer nicht hören will, muss fühlen.“ Wer sich nicht unterordnet, wer nicht gehorcht, muss oft genug die Konsequenzen tragen. Und doch: Blinder Gehorsam kann zur Katastrophe führen, ziviler Ungehorsam gar geboten sein.
Es ist ein harter Gott und ein blinder Gehorsam, den der Sonntag Judika beschreibt: Ein Gott, der Ungehorsam mit Strafen schlägt und Hiob unverdient in Unglück stürzt. Ein Gott, der Jesus abverlangt, als Opfer in den Tod zu gehen? Dunkel ist dieser Gott und fern. Doch auf der anderen Seite steht Gottes Sohn, der selbst gehorsam ist, der den Menschen dient und ihnen zum Leben verhilft. Auch hinter der dunkelsten Geschichte scheint das durch: Gott will, dass allen Menschen geholfen wird. „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!“, bekennt Hiob in tiefster Not. Im Vertrauen darauf wird es möglich, sich auf Gott zu verlassen und dem Nächsten zu dienen.
Ansprechperson: Diakonin Annkathrin Hausinger

Kreuzkirche München-Schwabing
Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Hiltenspergerstr. 55-57
80796 München
Tel 089 / 30 00 79-0
Fax 089/ 30 00 79-23